
Sophia - Mein High School Aufenthalt!
1 Jahr am Garin College
Meine ersten drei Monate in Neuseeland
Hey, ich bin Sophia, bin 16 Jahre alt und jetzt seit drei Monaten am Garin College in Neuseeland.
Obwohl ich erst seit drei Monaten hier bin, habe ich das Gefühl, dass sich für mich persönlich schon sehr viele Dinge verändert haben. Ich glaube, dass sich insbesondere meine Komfortzone verändert hat. Alleine der Schritt, hierher zu kommen war außerhalb meiner Komfortzone und trotzdem bin ich unfassbar dankbar, dass ich diesen Schritt gegangen bin.
Hier probiere ich alles, aus was mir angeboten wird. Egal, ob ich vielleicht ein bisschen Angst davor habe oder nicht. Von Anfang an wollte ich, dass mein Auslandsjahr eine Erfahrung ist, die ich nie vergessen werde und die mich persönlich weiterbringt. Schon nach so kurzer Zeit hier habe ich das Gefühl das diese paar Monate mich unfassbar weit gebracht haben, ich habe Erinnerungen geschaffen, die ich nie vergessen werde.
Obwohl ich im Winter in Neuseeland angekommen bin, hat es sich für mich kein bisschen so angefühlt wie Winter. Ich bin daran gewöhnt, dass Winter normalerweise sehr kalt sind und man selbst meistens weniger Motivation hat etwas zu machen, aber hier hatte ich das kein bisschen.
Man muss sich also keine Sorgen machen, dass es schlimm ist vom deutschen Sommer in den neuseeländischen Winter zu kommen. Es war zwar ein bisschen kälter, aber die Neuseeländer waren trotzdem meist schon in T-Shirts unterwegs.
Ich habe trotzdem im Winter hier schon richtig viel unternommen. Ich habe auch sehr schnell Freunde in der Schule gefunden, mit denen ich dann viel unternehmen konnte.
Die Schule hier in Neuseeland kommt mir persönlich ganz anders vor als in Deutschland. Als ich in Deutschland zur Schule gegangen bin, hatte ich bis zu 14 Schulfächer und hier habe ich nur sieben. Die Schule hier fängt auch für mich später an als normal, während meine Schule in Deutschland um 8:00 gestartet hat, geht meine Schule hier erst um 8:40 los.
Der Schulalltag startet dann entweder mit einem „Assembly“ oder mit „Whanau“ Unterricht:
Ein „Assembly“ ist eine Schulversammlung, bei der wir zum Beispiel neue Informationen bekommen oder von Terminen erfahren. Am Ende jeder Schulversammlung sprechen wir noch gemeinsam den Schulsegen.
Wenn wir „Whanau“ Unterricht haben, bedeutet das im Prinzip, dass wir Klassenunterricht haben, in meinem „Whanau“ sind Leute aus den Jahrgängen 9–13. Es ist toll, dass es so durchmischt ist, da es einem die Möglichkeit gibt, noch mehr Leute, auch aus unterschiedlichen Jahrgängen, kennenzulernen. Im Allgemeinen habe ich so schnell sehr viele Leute an meiner Schule kennengelernt.
Ich hatte echt Angst vor meinem ersten Schultag in einem fremden Land, mit einer fremden Sprache, aber die Angst wurde mir sehr schnell genommen. Schon am ersten Tag habe ich Leute kennengelernt, mit denen ich in der Pause zusammensaß und hatte die Möglichkeit, mit vielen meiner Lehrer*innen zu sprechen. Alle meiner Lehrer*innen, die ich jetzt habe, sind super nett und unterstützen mich immer, weil ihnen bewusst ist, dass ich eine Austauschschülerin bin und erstmal in den Unterricht hereinkommen muss.
Auch die Aktivitäten, die ich von der Schule aus machen kann, sind unfassbar toll. So habe ich, zum Beispiel, innerhalb meines zweiten Monats hier in Neuseeland einen Ski Trip mit allen Internationals von meiner Schule gemacht und einen ganzen Tag in den Rainbow Skifields verbracht.
Vor zwei Wochen war ich auf einem Jahrgangscamp, auch organisiert von der Schule. Wir haben zwei Ausflüge in den Abel Tasman Nationalpark gemacht und waren Sea Kayaking, sowohl als auch Caven und haben Teambuilding-Spiele gespielt und einander an den High Ropes gesichert.
Ich bin so unfassbar glücklich und dankbar, dass mir mein Auslandsjahr ermöglicht wurde und ich immer noch den größten Teil vor mir habe. Ich bin so gespannt was ich hier in Neuseeland noch erleben werde. Bin aber jetzt schon sehr, sehr glücklich, dass ich mich entschieden habe mein Auslandsjahr in Neuseeland zu machen. Neuseeland ist wirklich eines der schönsten Länder der Welt, mit unfassbar netten und offenen Menschen.
